Roman Edler v. Rennenkampff (Se.38)
* St. Petersburg 19.04.1912, ~ St. Petersburg 07.05.1912, † San Carlos de Bariloche, Argentinien, 03.01.2003,
⚭ Agram (Zagreb), Kroatien, 28.02.1937 Tatjana Ferhmin, * Rom 18.09.1918, † San Carlos de Bariloche, Argentinien 31.01.2004; To. d. des letzten Kaiserlich russischen Botschafters in Rom Georg Ferhmin u. d. Lydia Petroff.
Dipl. Ing., Hotelkaufmann.
Se.48 Roman
Se.49 Nina Beatriz
Se.35 Sergej
Se.36 Nina
Se.37 Wladimir
Se.38 Rennenkampff, Roman Edler von
(und Ljerka Majevskij l. 1994)
* St. Petersburg 19.04.1912, ~ St. Petersburg 07.05.1912, ✝ San Carlos de Bariloche, Argentinien, 03.01.2003,
⚭ Agram (Zagreb), Kroatien, 28.02.1937 Tatjana Ferhmin, * Rom 18.09.1918, ✝ San Carlos de Bariloche, Argentinien 31.01.2004; To. d. des letzten zaristischen Botschafters in Rom Georg Ferhmin u. d. Lydia Petroff.
Dipl. Ing., Hotelkaufmann.
Se.38 Rennenkampff, Roman Edler von
(mit Neffe Dimitrij Majevskij, Bariloche, Argentinien)
* St. Petersburg 19.04.1912, ~ St. Petersburg 07.05.1912, ✝ San Carlos de Bariloche, Argentinien, 03.01.2003,
⚭ Agram (Zagreb), Kroatien, 28.02.1937 Tatjana Ferhmin, * Rom 18.09.1918, ✝ San Carlos de Bariloche, Argentinien 31.01.2004; To. d. des letzten zaristischen Botschafters in Rom Georg Ferhmin u. d. Lydia Petroff.
Dipl. Ing., Hotelkaufmann.
Haus des Woldemar Edler v. Rennenkampff (W.25). Dieses Haus hat Woldemar im Jahr 1896 gekauft. Hier und in der Powarskoj Gasse 1 wohnten außer Woldemar u.a.: Gebrüder Adolf (Se.27) u. Nikolai (Se.29) mit Ehefrau Anna (Addis Eltern), Sohn Paul (Se.38), Carl August (W.45) im Jahr 1917.