Edgar (Eddi) Carl Paul Edler v. Rennenkampff (Kf.29)
* Paenküll 08./20.04.1898, ~ Paenküll 26.04.1898, † Goslar 08.05.1964, ▭ Hannover, Seelhorster Friedhof, 13.05.1964,
I.⚭ Berlin-Charlottenburg 09.02.1929 Margaritha Olga Konstanze Edle v. Rennenkampff (Ru.10), * Włocławek, Gouvernement Płock, Polen, 23.10.1895, ~ Włocławek 03./15.02.1896, † Lamsdorf, Kreis Falkenberg, Ober-Schlesien, 02.03.1946; To. d. Gustav Magnus Reinhold Edler von Rennenkampff a.d.H. Groß Ruhde u. d. Anna Minna Martha Orlamünder; * Cottbus-Sandow 06./18.01.1871, ~ Cottbus 26.02.1871, evang. luther., † San Remo 05.02.1934 „um acht Uhr“; To. d. „Tuchmacherwerkführers“ Wilhelm Christian Friedrich Orlamünder, * Luckenwalde 24.10.1844, u. d. Maria Amalia Zwick, legitimierte (09.05.1864) Bachmann, * Luckenwalde 30.12.1844.
II.⚭ Niederlauer, Kreis Bad Neustadt, Rhön, 29.09.1947 Elisabeth Charlotte Mathilde Agnes Schott, * Geischen, Kreis Guhrau, Nieder-Schlesien, 06.03.1907, † Hannover-Kirchrode 12.04.2003, ▭ Hannover-Engesohde 23.04.2003; To. d. Superintendenten Max Schott u. d. Johanna von Schlieben a.d.H. Neuguth.
Diplomingenieur, Bundesbahnrat.
Kf.36 Eveline (Eve) Constanze
Kf.37 Harriet Jakoba
Kf.38 N. N.
Kf.39 Bernhard Ulrich Otto
Kf.27 Otto Felix Georg Eduard
Kf.28 Wolfgang Alexander Woldemar
Kf.30 Eveline (Evi) Alice
Kf.31 Margarethe (Maxel) Olga
Kf.32 Konrad Nikolai
Kf.29 Rennenkampff, Edgar (Eddi) Karl Paul Edler von
* Paenküll 08./20.04.1898, ~ Paenküll 26.04.1898, ✝ Goslar 08.05.1964, ▭ Hannover, Seelhorster Friedhof, 13.05.1964,
I.⚭ Berlin 09.02.1929 Margaritha Olga Konstanze Edle von Rennenkampff (Ru.10), * Wlozlawsk 23.10.1895, ~ Wlozlawsk 03./15.02.1896, ✝ Lamsdorf 02./03.1946; To. d. Gustav Magnus Reinhold Edler von Rennenkampff a.d.H. Groß Ruhde u. d. Anna Minna Martha Orlamünder; * Sandow bei Kottbus 06./ 18.01.1871, ~ 26.02.1871, evang. luther., ✝ San Remo 05.02.1934 „um acht Uhr“; To. d. „Tuchmacherwerkführers“ Wilhelm Christian Friedrich Orlamünder, * Luckenwalde 24.10.1844, u. d. Maria Amalia Zwick, legitimierte (09.05.1864) Bachmann, * Luckenwalde 30.12.1844.
II.⚭ Niederlauer, Neustadt/Rhön, 29.09.1947 Elisabeth Charlotte Mathilde Agnes Schott, * Geischen, Schlesien, 06.03.1907, ✝ Hannover 12.04.2003, ▭ 23.04.2003; To. d. Superintendenten Max Schott u. d. Johanna von Schlieben a.d.H. Neuguth.
Kf.29 Rennenkampff, Edgar (Eddi) Karl Paul Edler von
* Paenküll 08./20.04.1898, ~ Paenküll 26.04.1898, ✝ Goslar 08.05.1964, ▭ Hannover, Seelhorster Friedhof, 13.05.1964,
I.⚭ Berlin 09.02.1929 Margaritha Olga Konstanze Edle von Rennenkampff (Ru.10), * Wlozlawsk 23.10.1895, ~ Wlozlawsk 03./15.02.1896, ✝ Lamsdorf 02./03.1946; To. d. Gustav Magnus Reinhold Edler von Rennenkampff a.d.H. Groß Ruhde u. d. Anna Minna Martha Orlamünder; * Sandow bei Kottbus 06./ 18.01.1871, ~ 26.02.1871, evang. luther., ✝ San Remo 05.02.1934 „um acht Uhr“; To. d. „Tuchmacherwerkführers“ Wilhelm Christian Friedrich Orlamünder, * Luckenwalde 24.10.1844, u. d. Maria Amalia Zwick, legitimierte (09.05.1864) Bachmann, * Luckenwalde 30.12.1844.
II.⚭ Niederlauer, Neustadt/Rhön, 29.09.1947 Elisabeth Charlotte Mathilde Agnes Schott, * Geischen, Schlesien, 06.03.1907, ✝ Hannover 12.04.2003, ▭ 23.04.2003; To. d. Superintendenten Max Schott u. d. Johanna von Schlieben a.d.H. Neuguth.
Kf.15 Anna Auguste Eveline (Elly) Frank
(mit Sohn Edgar Edler v. R., Kf.29)
* Breslau 10./22. 07.1869, ~ Breslau 15./27.08.1869, * Langeoog 08.07.1962; To. d. königlichen Regierungsrats Felix Karl Wilhelm Frank, * 05.07.1838, u. d. Martha Emilie Nitschke, * 24.05.1843.
⚭ Breslau 17./28.12.1892 Georg Olaf Edler von Rennenkampff, * Konofer 30.12.1859, ~ Fickel 18.02.1860, ✝ Altheide, bei Breslau, 12./25. 03.1915, ▭ „im Park in Wikoline“ bei Wehrse, Bezirk Breslau. Kaiserlich russischer Oberleutnant und Direktor der Pulverfabrik in Zawiercie bei Petrikau, Besitzer von Konofer, Paenküll, Fersenau und Mexhof bei Weißenstein.
Ru.10 Rennenkampff, Margaritha Olga Konstanze Edle von
* Wlozlawsk 23.10.1895, ~ Wlozlawsk 03./15.02.1896, ✝ Lamsdorff 02./03.1946,
⚭ Berlin Charlottenburg 09.02.1929 Edgar (Eddi) Karl Paul Edler von Rennenkampff (Kf.29) a.d.H. Konofer, Diplomingenieur, * Paenküll 08.04.1898, ~ Paenküll 26.04.1898, ✝ Hannover 08.05.1964; So. d. Georg Olaf Edler von Rennenkampff, auf Konofer, u. d. Anna Auguste Eveline Frank.
ooII. Niederlauer, bei Neustadt/Rhön, 29.09.1947 Elisabeth Charlotte Mathilde Agnes Schott.
Kf.29 Margaritha Olga Konstanze Edle von Rennenkampff (Ru.10)
* Wlozlawsk 23.10.1895, ~ Wlozlawsk 03./15.02.1896, ✝ Lamsdorf 02./03.1946; To. d. Gustav Magnus Reinhold Edler von Rennenkampff a.d.H. Groß Ruhde u. d. Anna Minna Martha Orlamünder; * Sandow bei Kottbus 06./ 18.01.1871, ~ 26.02.1871, evang. luther., ✝ San Remo 05.02.1934 „um acht Uhr“; To. d. „Tuchmacherwerkführers“ Wilhelm Christian Friedrich Orlamünder, * Luckenwalde 24.10.1844, u. d. Maria Amalia Zwick, legitimierte (09.05.1864) Bachmann, * Luckenwalde 30.12.1844.
⚭ Berlin 09.02.1929 Edgar (Eddi) Karl Paul Edler von Rennenkampff, * Paenküll 08./20.04.1898, ~ Paenküll 26.04.1898, ✝ Goslar 08.05.1964, ▭ Hannover, Seelhorster Friedhof, 13.05.1964.
Kf.29 Rennenkampff, Edgar (Eddi) Karl Paul Edler von
* Paenküll 08./20.04.1898, ~ Paenküll 26.04.1898, ✝ Goslar 08.05.1964, ▭ Hannover, Seelhorster Friedhof, 13.05.1964,
II.⚭ Niederlauer, Neustadt/Rhön, 29.09.1947 Elisabeth Charlotte Mathilde Agnes Schott, * Geischen, Schlesien, 06.03.1907, ✝ Hannover 12.04.2003, ▭ 23.04.2003; To. d. Superintendenten Max Schott u. d. Johanna von Schlieben a.d.H. Neuguth.
von links:
Konrad Edler v. R. (Kf.32)
Ingeborg Edle v. R. (Kf.26)
Eddi Edler v. R. (Kf.29)
Wolfgang Edler v. R. (Kf.28)
Otto Edler v. R. (Kf.27)
Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1856-1919 im Besitz der Familie
550 Hektar Hofsland, 470 Hektar Bauernland, 5,94 Haken
Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1856-1919 im Besitz der Familie
550 Hektar Hofsland, 470 Hektar Bauernland, 5,94 Haken
Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1856-1919 im Besitz der Familie
550 Hektar Hofsland, 470 Hektar Bauernland, 5,94 Haken
184 Güter in Liv-, Est- und Kurland wurden 1905 von revolutionären Banden niedergebrannt.
Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1814-1919 im Besitz der Familie
1.040 Hektar Hofsland, 600 Hektar Bauernland, 6,72 Haken
Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1814-1919 im Besitz der Familie
1.040 Hektar Hofsland, 600 Hektar Bauernland, 6,72 Haken
Dokumente
0001 Ahnentafeln Edgar-Margaritha0002 Geburts- und Eheschließungsbeurkundung
1929 Heiratsschein u. Beurkundung
1935 Einbürgerungsurkunde Edgar
1945 Eddis Brief an Margaritha
1946 Sterbeurkund u. Todesschein Margaritha
1964 Sterbeurkunde u. Todesanzeige Edgar
1990 Erinnerungen Elisabeths an die Familie R
2003 Todesanzeige u. Nachruf Elisabeth