Carl Gustav Edler v. Rennenkampff (Kf.o5)
* Konofer 21.04.1813, ~ Konofer 15.10.1813, † Konofer 22.06.1871, ▭ Fickel 27.06.1871,
⚭ Reval, im Hause des Staatsrats v. Berg, 26.09.1842 Anna Gabriele Ingeborg Baronesse v. Stackelberg, * Mexhof 07.03.1822, ~ Mexhof 07.04.1822, † St. Petersburg 12.01.1903, ▭ Fickel 19.01.1903; To. d. Hakenrichters Gustav Reinhold Baron v. Stackelberg, * Mexhof 15.11.1777, † 1863, Herr auf Mexhof, Müntenhof, Tecknal, Kreis Weißenstein, Laimetz Kreis Fellin, u. d. Juliane Charlotte Dorothea v. Berg, ~ Reval 20.10. 1789, † Weißenstein (Paide) 30.08.1845, a.d.H. Wayküll.
Kaiserlich russischer Stabsrittmeister, Hakenrichter, Erbherr auf Konofer und Paenküll. Seit 1856 Besitzer von Fersenau.
„Carl Gustav diente im Ulanen-Regiment des Herzogs von Nassau und ist als Stabsrittmeister verabschiedet worden.“
Kf.o9 Elisabeth (Betsi) Ingeborg Helene
Kf.10 Axel Julius Paul
Kf.11 Georg Gustav
Kf.12 Woldemar (Wladimir) Constantin
Kf.13 Paul Georg
Kf.14 Olga Natalie
Kf.15 Georg Olaf
Kf.o2 Betty
Kf.o3 Jenny
Kf.o4 Emma Emilie Charlotte
Kf.o6 Magdalena (Molly) Alexandrine Pauline Maria
Kf.o7 Paul Robert Alexander

Kf.o5 Rennenkampff, Carl Gustav Edler von
* Konofer 21.04.1813, ~ Konofer 15.10.1813, ✝ Konofer 22.06.1871,
⚭ Reval, im Hause des Staatsrats v. Berg, 26.09.1842 Anna Gabriele Ingeborg Baronesse von Stackelberg, * Mexhof 07.03.1822, ~ Mexhof 07.04.1822, ✝ St. Petersburg 12.01.1903, ▭ 19.01.1903; To. d. Hakenrichters Gustav Reinhold Baron v. Stackelberg, * Mexhof 15.11.1777, Herr auf Mexhof, Müntenhof, Laimetz, Tecknal, u. d. Juliane Charlotte Dorothea v. Berg, ~ Reval 20.10.1789, ✝ Weißenstein (Paide) 30.08.1845, a.d.H. Wayküll.
Kaiserlich russischer Stabsrittmeister, Hakenrichter, Erbherr auf Konofer und Paenküll. Besitzer von Fersenau.

Kf.o5 Rennenkampff, Carl Gustav Edler von
* Konofer 21.04.1813, ~ Konofer 15.10.1813, ✝ Konofer 22.06.1871,
⚭ Reval, im Hause des Staatsrats v. Berg, 26.09.1842 Anna Gabriele Ingeborg Baronesse von Stackelberg, * Mexhof 07.03.1822, ~ Mexhof 07.04.1822, ✝ St. Petersburg 12.01.1903, ▭ 19.01.1903; To. d. Hakenrichters Gustav Reinhold Baron v. Stackelberg, * Mexhof 15.11.1777, Herr auf Mexhof, Müntenhof, Laimetz, Tecknal, u. d. Juliane Charlotte Dorothea v. Berg, ~ Reval 20.10.1789, ✝ Weißenstein (Paide) 30.08.1845, a.d.H. Wayküll.
Kaiserlich russischer Stabsrittmeister, Hakenrichter, Erbherr auf Konofer und Paenküll. Besitzer von Fersenau.

Kf.o5 Anna Gabriele Ingeborg Baronesse von Stackelberg
* Mexhof 07.03.1822, ~ Mexhof 07.04.1822, ✝ St. Petersburg 12.01.1903, ▭ 19.01.1903; To. d. Hakenrichters Gustav Reinhold Baron v. Stackelberg, * Mexhof 15.11.1777, Herr auf Mexhof, Müntenhof, Laimetz, Tecknal, u. d. Juliane Charlotte Dorothea v. Berg, ~ Reval 20.10.1789, ✝ Weißenstein (Paide) 30.08.1845, a.d.H. Wayküll.
⚭ Reval, im Hause des Staatsrats v. Berg, 26.09.1842 Carl Gustav Edler von Rennenkampff, * Konofer 21.04.1813, ~ Konofer 15.10.1813, ✝ Konofer 22.06.1871. Kaiserlich russischer Stabsrittmeister, Hakenrichter, Erbherr auf Konofer und Paenküll. Besitzer von Fersenau.

Kf.o5 Anna Gabriele Ingeborg Baronesse von Stackelberg
* Mexhof 07.03.1822, ~ Mexhof 07.04.1822, ✝ St. Petersburg 12.01.1903, ▭ 19.01.1903; To. d. Hakenrichters Gustav Reinhold Baron v. Stackelberg, * Mexhof 15.11.1777, Herr auf Mexhof, Müntenhof, Laimetz, Tecknal, u. d. Juliane Charlotte Dorothea v. Berg, ~ Reval 20.10.1789, ✝ Weißenstein (Paide) 30.08.1845, a.d.H. Wayküll.
⚭ Reval, im Hause des Staatsrats v. Berg, 26.09.1842 Carl Gustav Edler von Rennenkampff, * Konofer 21.04.1813, ~ Konofer 15.10.1813, ✝ Konofer 22.06.1871. Kaiserlich russischer Stabsrittmeister, Hakenrichter, Erbherr auf Konofer und Paenküll. Besitzer von Fersenau.

Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1856-1919 im Besitz der Familie
550 Hektar Hofsland, 470 Hektar Bauernland, 5,94 Haken

Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1856-1919 im Besitz der Familie
550 Hektar Hofsland, 470 Hektar Bauernland, 5,94 Haken

Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1856-1919 im Besitz der Familie
550 Hektar Hofsland, 470 Hektar Bauernland, 5,94 Haken
184 Güter in Liv-, Est- und Kurland wurden 1905 von revolutionären Banden niedergebrannt.

Kirchspiel Fickel, Vigala kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland/Eesti
1750-1919 im Besitz der Familie
1.088 Hektar Hofsland, 560 Hektar Bauernland, 8,01 Haken

Kirchspiel Fickel, Vigala kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland/Eesti
1750-1919 im Besitz der Familie
1.088 Hektar Hofsland, 560 Hektar Bauernland, 8,01 Haken

Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1814-1919 im Besitz der Familie
1.040 Hektar Hofsland, 600 Hektar Bauernland, 6,72 Haken

Kirchspiel Merjama, Määrjamaa kihelkond, Kreis Wiek/Läänemaa, Estland
1814-1919 im Besitz der Familie
1.040 Hektar Hofsland, 600 Hektar Bauernland, 6,72 Haken
Dokumente
1777-1845 Geburts- Heirats- Sterbeurkunden Stackelberg1813-1841 Geburts- Heiratsurkunden
1842 Beschwerdesache wg. ungebührl. Schreibart Transkr
1842 Beschwerdesache wg. ungebührl. Schreibart
1842 Klage in Sachen Missbrauch der Amtsgewalt Transkr
1842 Klage in Sachen Missbrauch der Amtsgewalt
1844 Akte Übertretung der Amtsgewalt Transkr
1844 Akte Übertretung der Amtsgewalt
1863 Klärung des Erbes Schloss Helmet
1863 Vollmacht der Cousins für Nachforschung Helmet
1866 Beschwerdesache Karl Reindorf Transkr
1866 Beschwerdesache Karl Reindorf
1868 Buchholtzer Regesten
1871 Todesanzeige Carl
1886 Brief Stackelberg Mexhof betreffend Transkr
1886 Brief Stackelberg Mexhof betreffend
1903 Todesanzeige Ingeborg